Eine für den schwedischen Betreiber Rederi AB Gotland im Bau befindliche Personenfähre wird mit Flüssigerdgas (LNG) fahren und über eine integrierte Lösung von Wärtsilä verfügen. Wärtsiläs integrierte Lösung beinhaltet ein vollständig LNG-betriebenes Antriebs-, Brennstoffspeicher- und Versorgungssystem sowie umfangreiche Projektdienstleistungen. Es handelt sich hierbei nicht nur um die erste Personenfähre unter schwedischer Flagge, die mit Flüssigerdgas angetrieben wird, sondern auch um die weltweit erste LNG-betriebene Hochgeschwindigkeits-RoPax-Fähre. Das Schiff wird derzeit in der Werft Guangzhou Shipyard International (GSI) in China gebaut und nach Auslieferung zwischen dem schwedischen Festland und der Insel Gotland verkehren. Der Vertrag zwischen GSI und Wärtsilä wurde im November geschlossen.
Durch den Betrieb mit Flüssigerdgas erfüllt die neue, 200 Meter lange Fähre die Emissionsvorschriften für Stickoxide (NOx) „Tier III“ der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) als auch die erforderlichen Emissionsbegrenzungen für Schwefeloxid (SOx) für den Betrieb in den nordeuropäischen Schwefel-Emissions-Kontrollzonen (SECA). Zeitgleich werden Partikelemissionen auf nahezu null reduziert. Neben der Einhaltung der Emissionsvorschriften entspricht die Fähre auch den Anforderungen des kürzlich von der IMO erlassenen IGF-Codes zu Sicherheitsstandards für LNG-betriebene Schiffe.
„Dieses Schiff wird einen minimalen ökologischen Fußabdruck haben und wir sind stolz darauf, dies zusammen mit Wärtsilä zu ermöglichen. Wärtsilä verfügt über branchenweit unvergleichliche Kompetenzen und Erfahrungen mit gasbetriebenen Schiffen“, so Herr Håkan Johansson, Managing Director der Rederi AB Gotland.
Wärtsilä und GSI blicken auf viele erfolgreiche Jahre der Projektzusammenarbeit an verschiedenen Schiffstypen zurück. Dies ist jedoch das erste gemeinsame Projekt zu einem LNG-betriebenen Schiff. Es wird erwartet, dass Flüssigerdgas als Schiffsbrennstoff eine zunehmende Akzeptanz erfahren wird und solche Kooperationen dank Wärtsiläs umfangreicher LNG-Lösungen auch in Zukunft fortgesetzt werden.
Neben dem vollständig LNG-betriebenem Antriebs-, Brennstoffspeicher- und Versorgungssystem
beinhaltet Wärtsiläs integrierte Lösung auch Leistungen wie Projektmanagement, Integration Engineering, Betreuung vor Ort sowie die Gesamtverantwortung der Inbetriebnahme. Die Wahl auf Wärtsilä als Lieferant für einen wesentlichen Teil der Schiffsausrüstung sowie für die Projektdienstleistungen fiel aufgrund dessen umfangreicher Erfahrungen im Bereich des gasbetriebenen Antriebs und seiner Fähigkeit, alle für den Betrieb mit Gas als Brennstoff benötigten Leistungen zu liefern, von den Bunkerstationen bis zu den Antriebslösungen. Kein anderes Unternehmen verfügt über dieses Know-how.
Wärtsiläs Verantwortungsbereich umfasst vier Wärtsilä-50DF-Dual-Fuel-Motoren, zwei Getriebe, zwei Verstellpropeller (CPP) mit Schiffsfernsteuerung, zwei Energopac-Ruder, zwei Tunnel-Strahlruder, vier Wärtsilä-20DF-Dual-Fuel-Hilfs-Generatoraggregate, zwei Wärtsilä-LNGPac-Brenngashandlingsysteme, Gasventileinheiten, ein kompaktes Schalldämpfersystem (CSS), ein IMO-anerkanntes Wärtsilä-Aquarius-UV-Ballastwassermanangementsystem, einen Öl-Wasser-Abscheider zusammen mit einem Überwachungssystem für Bilgewasser (Bilge Water Guard, BWG), das das Ablassen von ölhaltigem Wasser in das Meer überwacht und verhindert, Dienstleistungen im Bereich des Projektmanagements, des Integration Engineerings, der Inbetriebnahme sowie der Betreuung vor Ort während der Installation. Die Lieferung der Wärtsilä-Ausstattung beginnt Ende 2015 und die Inbetriebnahme der Fähre ist für 2017 geplant.
„Rederi AB Gotland wird für seine Königsroute ein bahnbrechendes Schiffsdesign einsetzen und Wärtsilä ist stolz darauf, hierfür ein Großteil der Verantwortung zu übernehmen. Zusammen mit der Guangzhou Shipyard International in China und den dänischen Designern OSK-Shiptech werden wir das erste Schiff einer völlig neuen Generation an schnellen, noch umweltschonenderen RoPax-Fähren realisieren. Wärtsilä liefert nicht nur das gesamte LNG-Brennstoffhandling- und Antriebssystem, sondern bietet darüber hinaus auch umfangreiche Projektmanagementleistungen, so wie Integration Engineering, Betreuung vor Ort und eine erweiterte Inbetriebnahme. Wir denken, dass diese Kombination ein entscheidender Erfolgsfaktor für dieses und andere herausfordernde Schiffsbauprojekte ist. Es unterstreicht Wärtsiläs Position als führender Anbieter von integrierten Lösungen in der Schifffahrtsindustrie“, erklärt Wilco van der Linden, Director Business Development, Merchant Cruise and Ferry bei Wärtsilä Solutions.
Das Schiff wird rund 1.650 Passagiere befördern, über 1.750 LKW-Spurmeter verfügen und eine entsprechende Anzahl an PKWs, Wohnmobile und Busse beherbergen können. Es wurde so konzipiert, um die höchste Comfort-Class-Bewertung der Klassifizierungsgesellschaft DNV-GL für Innenklima, Lärm- und Vibrationsschutz zu erhalten.
Wärtsilä LNGPac: Das LNGPac umfasst die Bunkerung von Flüssigerdgas an Bord, zwei Speichertanks sowie eine Gashandlingausstattung mit zugehörigen Sicherheits- und Automatisierungssystemen. Diese Systeme wurden von Wärtsilä entwickelt und eingeführt. Darüber hinaus beinhaltet die Lösung ein patentiertes Kälterückgewinnungssystem, das die Latentwärme von Flüssigerdgas für die Klimaanlagen verwendet. Durch Reduzierung des Stromverbrauchs der Kühlkompressoren ermöglicht das Kälterückgewinnungssystem enorme betriebliche Einsparungen und eine insgesamt erhöhte Effizienz des Schiffes.
Link zu weiteren Informationen über das Wärtsilä-LNGPac:
WärtsiläLNGPac auf wartsila.com Wärtsilä-Energopac: Das wesentliche Ziel des Energopac ist die Reduzierung des Brennstoffverbrauchs von Schiffen. Daher werden die Konstruktionen von Propeller und Ruder vollständig integriert, um eine optimale Energieeffizienz zu erreichen und gleichzeitig keine Kompromisse bei der Wendigkeit oder dem Komfort des Schiffes einzugehen.
Link zu weiteren Informationen über das Wärtsilä-Energopac:
WärtsiläEnergopac auf wartsila.com
Bild 1: Die LNG-betriebene Fähre wird einen minimalen ökologischen Fußabdruck haben.
Bild 2: Wärtsiläs einzigartiges LNGPac-Brennstoffspeicher-, -versorgungs- und -steuerungssystem.
Medienkontakt:
Herr Wilco van der Linden
Director Business Development
Merchant Cruise and Ferry, Wärtsilä Solutions
Tel: +31653306788
wilco.vanderlinden@wartsila.com
Frau Marit Holmlund-Sund
Senior Manager Marketing, Communications, Ship Power
Wärtsilä Corporation
Tel: +358 10 7091439
marit.holmlund-sund@wartsila.com
Über Wärtsilä
Wärtsilä gehört in den Schifffahrts- und Energiemärkten zu den weltweit führenden Anbietern von kompletten Energieversorgungslösungen über die gesamte Produktlebensdauer. Wärtsilä maximiert die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit der Schiffe und Kraftwerke seiner Kunden, insbesondere durch die Entwicklung technologischer Innovationen und die Steigerung der Gesamteffizienz.
2013 erzielte Wärtsilä mit seinen rund 18.700 Mitarbeitern einen Nettoumsatz von 4,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat weltweit über 200 Standorte in 70 Ländern und ist an der NASDAQ OMX in Helsinki, Finnland, gelistet.
www.wartsila.com